In Memoriam Dr. Ottomar Neuss ( † Juni 2017 ) | Ein weitsichtiger Beitrag eines der frühesten Freunde eines Bürgerparks

Büdingen – Jahrhundertchance für Konstanz

Zum Schlagwort „innerstädtische Wohnsiedlungsverdichtung“ gehört die fragwürdige Konstruktion „vernachlässigte Stadträume mit neuemLeben zu erfüllen“. Um die Sache geschickt an den Mann zu bringen, wird Wert gelegt auf ein attraktives Erscheinungsbild – etwa mit reichlich zu erhaltendem Grün rund umneuerliche Bausünden.

Besonders kritisch zu betrachten ist derzeit die Diskussion um das Areal Büdingen – 40 000 m2, ursprünglich Hotel „Konstanzer Hof“, dem wie vielen anderen ähnlichen Projekten ander Seestraße, einer der glanzvollstenEuropas, nur kurzfristiges Überleben beschieden war. 1970 also wurde die Klinik Dr. Büdingen abgerissen, dasGelände an die GAGFAH verkauft. Im Gemeinderat scheiterte der Antrag, sieben Jahre später das Gelände für 7,5 Mio. DM für die Stadt zukaufen. Ob nicht dort – in herrlicherLage – doch ein kleines, den Verhältnissen angemessenes Konzerthaus Platz gefunden hätte? Das kostbare Grundstück steht nach mehrfachem Besitzerwechsel wieder zum Verkauf an; 10 Mio. Euro sind im Gespräch. Entsprechend der Vorgeschichte ist die Begeisterung für Hotelbebauung naturgemäß erloschen. Der genehmigte Bebauungsplan stellt derzeit den besten Schutz gegen – womöglich – solitäre Wohnbebauung dar.

Dankenswerter Weise hat sich eine Bürgerinitiative für das Ziel Bürger-Park stark gemacht. In vielen anderen deutschen Städten waren derartigeBestrebungen erfolgreich, obwohl bei grassierendem Bauboom auch dort erhebliche finanzielle Bedenken ins Feld geführt wurden. Negativfaktoren sind eben die Folgekosten für einen Park, die nicht anfallendeGrundsteuer und übliche Argumente, wie sie beim Konstanzer Stadtgarten nach dem Abriss der Stadtmauern glücklicherweise bald verstummten. Profitgierige Aspekte versuchten sich auch dazumal in den Vordergrund zu drängen, so geschehen vor 125 Jahren. Genau die gleiche Situation existiert nunmehr als Jahrhundertchance für das Areal Büdingen.

Es gilt, in letzter Minute, ein ganz kostbares Stück Naturverbundenheit unserer Konstanzer Seepromenade zu retten. An spendenfreudigen Banken, Bürgern und anderen Beteiligten besteht kein Mangel. Mögen auf alle Fälle die Gemeinderäte darauf achten, dass dem Gemeinwohl nicht noch weiterer Schaden entstehe.

Videant consules ne quid detrimenti res Publica capiat. Vox populi, vox Dei.

Dr. Ottomar Neuss

Dr. med. Ottomar Neuss, HNO, Ehrenringträger der Stadt Kon­stanz, war fast drei Jahrzehnte-CDU­-Stadtrat, bevor er zur „Neu­en Linie Konstanz“ wechselte.Neuss engagiert sich vor allem im Bereich Soziales und Gesund­heit. Die stärkere Vernetzung derUniversität und der HTWG Kon­stanz mit dem Stadtleben ist ihm ein Herzenswunsch.

Der Originalbeitrag aus: https://www.dfv-konstanz.de/images/02_Veranstaltungen/HalloBonjour/hb-56.pdf

Mehr Infos zum Leben von Dr. Neuss: seemoz vom 10.07.2017